Generelle Informationen

Orellana la Vieja:
 

Orellana la Vieja ist ein charmanter, naturreicher Ort und liegt etwa 300 Kilometer südwestlich von Madrid und etwa 250 Kilometer nördlich von Sevilla.Einkaufsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung und allerlei Freizeitangebote sind vorhanden. Historische Bauwerke wie Burgen und Kirchen verleihen dem Ort kulturellen Reiz.

Hardfacts:

3 Supermärkte direkt im Dorf

Wochenmarkt samstags 10–12 Uhr

Einige kleine Geschäfte wie Bäckereien, Metzgereien und Minimärkte

Apotheken im Ort

Weitere Basisdienstleistungen: Arztpraxis, Bankautomat, Poststelle

Costa Dulce am Stausee, Erster-Binnenstrand Spaniens mit Blauer Flagge seit 2010 – ideal zum Schwimmen, mit Dusch- & Sanitäranlagen, Liegeplätzen, Strandbar

Seen:

Embalse de Orellana: 

Der Orellana ist einer der bekanntesten in der Extremadura. Dieser riesige Stausee, auch „Meer der Extremadura“ genannt, erstreckt sich je nach Wasserstand über eine Fläche von rund 4.800 Hektar. Besonders bekannt ist er für seine zahlreichen Hecht-, Zander- und Schwarzbarsche. 

Embalse de Garcia Sola: 

Der García Sola, auch bekannt als Puerto Peña-Stausee, liegt inmitten einer spektakulären Naturlandschaft. Der 3.500 Hektar große See mit tiefem Wasser und steilen Ufern wird von Anglern wegen seiner Ruhe geschätzt. Das Angeln auf Schwarzbarsch, Barsch und Hecht ist hier sehr beliebt.

Embalse de Cijara:

Der Cijara ist ein weiteres Juwel der Extremadura. Dieser riesige Stausee von etwa 6.500 Hektar ist von Bergen und dichten Wäldern umgeben und bildet eine atemberaubende Landschaft, die dem Garcia Sola-See sehr ähnelt. Der Cijara-See ist bekannt für seinen Bestand an Barben, Schwarzbarschen und Zandern.

Embalse de La Serena:

Der La Serena, einer der größten Stauseen Spaniens, beeindruckt mit einer Fläche von rund 14.000 Hektar. Der See ist bekannt für seinen hohen Barbenbestand (fünf verschiedene Barbenarten). Fliegenfischen oder Spinnfischen liefern beeindruckende Ergebnisse. Auch das Fangen von Riesenhechten ist möglich, aber schwierig! Dieser See ist ein echter Geheimtipp – aber mit Rekordpotenzial.

Embalse de Zujar:

Der Zújar, ist ein kleinerer, aber ebenso attraktiver Stausee zum Angeln. Angelfreunde schätzen den Zújar besonders für seine Schwarzbarsche und Barben. Auch Hechte und Zander kommen dort vor. Das nährstoffreiche Wasser begünstigt, wie in allen Seen der Region, ein schnelles Fischwachstum.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.